(Deutsche Version: siehe unten)

A Associação 2314 tem vindo a oferecer desde 2018 cursos e workshops de percussão tradicional portuguesa em escolas e eventos (tais como o Karneval der Kulturen e convívios da comunidade portuguesa). Os interessados em aprender não precisam de ter conhecimentos musicais prévios.

Em 2022 a Escola de Música Tradicional Portuguesa dará continuidade aos projectos já iniciados na Grundschule Neues Tor, na escola Kurt Schwitters e nos eventos da comunidade portuguesa em Berlim, nomeadamente na Festa de Natal, na Sardinhada comemorativa do 10 Junho (integrada no Evento “Nem tudo é Saudade”) e no Magusto de S. Martinho (nas instalações da Missão Católica Portuguesa em Berlim). 

Para mais informações contacte a professora Sofia Borges: sofia@sofiaborges.com

Este projeto é realizado com o apoio do Ministério dos Negócios Estrangeiros (MNE).

This slideshow requires JavaScript.

Trommelworkshop in Berlin: Traditionelle portugiesische Rhythmen

In 2018 haben wir mit unserem Kulturverein in Berlin das Projekt “Escola de Música Tradicional Portuguesa” ins Leben gerufen, mit dem Zweck Bombos-Gruppen in Berlin zu Gründen. Bombos sind Perkussionsinstrumente, ähnlich der beim brasilianischen Samba oder der amerikanischen Marching-Bands gebräuchlichen Instrumente, mit einer langen Tradition im Norden Portugals.

Ziel dieses Workshops ist es, einige portugiesische Perkussionsrhythmen kennenzulernen, die sowohl für ihre mitreißende Kraft als auch für ihren einfachen Charakter bekannt sind.
Die TeilnehmerInnen können außerdem grundlegende Spieltechniken der Musikinstrumente bombocaixa de rufotimbalão und adufe erwerben.
Die Lehrmethode geht von den unterschiedlichen Vorerfahrungen und Altersgruppen der TeilnehmerInnen aus, sodass für alle die Gelegenheit besteht, zu lernen und dabei viel Spaß zu haben.

Im Jahr 2022 wird die Escola de Música Tradicional Portuguesa die bereits begonnenen Projekte an der Grundschule Neues Tor, an der Kurt-Schwitters-Schule und bei Veranstaltungen der portugiesischen Gemeinde in Berlin fortsetzen, nämlich die Weihnachtsfeier, die Sardinhada vom 10. Juni (integriert in die Veranstaltung “Nem tudo é Saudade”) und das Magusto de S. Martinho (in den Räumen der Portugiesischen-Katholische Mission in Berlin.

Unser Projekt wird gefördert durch das portugiesische Außenministerium.

Kontakt: sofia@sofiaborges.com